Stahl im Wasserbau am 28. und 29. September 2023

Programm

Stahl im Wasserbau 2019

19. und 20. September 2019
in Braunschweig

 

Donnerstag, 19. September 2019

 

13:00  Begrüßung und Eröffnung
           Univ.-Prof. Dr.-Ing. Joachim Stahlmann
           (IGB, TU Braunschweig)

13:15  Komplexe konstruktive Randbedingungen beim
           Umbau der Kai 4 für die MV Werften Wismar

           Dipl.-Ing. Sebastian Höhmann
           (F+Z Baugesellschaft, Hamburg)

13:45  Megacontainerschiffe und die Herausforderungen
           für den Hafenbauer in der Praxis
           Dipl.-Ing. Ralf Bartholomä      
           (HPA, Hamburg Port Authority, Hamburg)

14:15  Ausführungsplanung für den Neubau der
           5. Schleusenkammer in Brunsbüttel
          
Dipl.-Ing. Jens Kienast
           (Fichtner Water & Transportation GmbH, Hamburg)


14:45  Kaffeepause

 

15:15  Laboruntersuchungen zu Scherverbundfestigkeiten
           zwischen Dichtwandmasse und Stahlprofilen
          
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Eugen Daumlechner,
           Dr.-Ing. Matthias Rosenberg (IGB, TU Braunschweig)

15:45  Grenzen und Möglichkeiten experimenteller
           Untersuchungen von stahlbaulichen Anlagen
           infolge mariner Einwirkungen 
          
M.Eng. Kai Tegethoff, Dr.-Ing. L. Jordan, Dr.-Ing.
           D. Schürenkamp, Prof. Dr.-Ing. habil. N. Goseberg,
           (LWI, TU Braunschweig)

16:15  Online Monitoring bei Offshore Plattformen zur
           Vermeidung von Strukturschäden
          
Dr.-Ing. Elmar Wisotzki, Christoph Rach (TenneT
           Offshore GmbH, Lehrte); Peter Furtner, Martin Stöger
           (VCE Vienna Consulting, Wien)

 
16:45  Kaffeepause

17:15  Kathodischer Korrosionsschutz bei Stahlwasserbauteilen
           
Dipl.-Ing. Max Lichtenberg
           (Rekora KG, Hamburg)

17:45  Titanpfähle für ein Hafenbauprojekt unter
           korrosiven Milieubedingungen
           
M.Sc.-Ing. Freddy Lopez  
           (Friedrich Ischebeck GmbH, Ennepetal)

18:15 Wiederanbindung des historischen Hafens in
           Bad-Karlshafen an die Weser
           Dipl.-Ing. Björn Helfers 
           (grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co.KG, Hannover)

 

20:00  Einladung des IGB-TUBS
           zum gemütlichen Abendessen im

           GASTWERK, Mittelweg 7, 38106 Braunschweig

 

Freitag, 20. September 2019

 

09:00  Machbarkeitsstudie und Terminaldesign für
           vorausgewählte Fährverbindungen am
           Brahmaputra - modulare Stahlbrücken und Stahlbeton-
           konstruktionen im Vergleich
           Simon Rosenberg, M.Sc.
           (INROS LACKNER SE, Bremen)

09:30  Zustandsbewertung von Ufereinfassungen 
           Entwicklung einer Nachrechnungsrichtlinie
          
Frank Feindt, M.Sc.
           (HPA, Hamburg Port Authority, Hamburg)

10:00  Entwicklung eines optimierten Bemessungsansatzes
           kombinierter Spundwände
           
Jannik Beuße, M.Sc.
           (Institut für Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg)

10:30  Kaffeepause

11:00  Ausführung einer 18 km langen Kombinationswand
           aus Stahlrohren und Spundwänden am Toten Meer
          
Prof. Dr.-Ing. Christian Scholz 
           (Abt. B+U, Hochschule Bremen) 

11:30  Jade-Wapeler Siel - Mitnahmesetzungen von
           Spundwänden beim Einrütteln von Pfählen 
           
Dr.-Ing. Carl Stoewahse  
           (GGU Gesellschaft für Grundbau und Umwelttechnik,
           Braunschweig)

12:00  Zur Ursache von Schlosssprengungen bei kombinierten
           Spundwänden
           Dr.-Ing. David Osthoff
           (AUG. PRIEN Bauunternehmung GmbH & Co.KG, Hamburg)

12:30  Innovative Weiterentwicklung in der Rammtechnik
           für den urbanen Bereich 
           
Dipl.-Ing. Matthias Sähn, Dipl.-Geol. Dirk Himborg
           (RTG Rammtechnik GmbH, Schrobenhausen)

13:00  Schlusswort
          
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Joachim Stahlmann
           (IGB, TU Braunschweig)

 

13:15  Ausklang im Foyer bis ca. 15:00 Uhr

 

Vortragende sind unterstrichen

 

Aktuelles

Call for Papers 2023

 

Nächste Tagungen des IGG-TUBS:

Messen in der Geotechnik 2024

Pfahl-Symposium 2025

Sponsor

 terra infrastructure GmbH

Powered by CMSimple_XH| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login